In der Saison 2023/24 spielt der 1. FC Heidenheim erstmals in der 1. Fußball-Bundesliga.
Zudem findet 2024 die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland statt.
Dies führt zu einem besonderen Projekt in Kooperation mit der Zukunftsakademie Heidenheim (ZAK) und dem 1. FC Heidenheim, das im WiSe 2023/24 startet: „Fußball-Mathe“.
Zielgruppe: Schüler:innen der Klassen 4-8
Ziele des Projekts:
- Kinder und Jugendliche erhalten über das ZAK ein kostenloses Angebot anwendungsorientierter Kurse zur Mathematik im Fußball, bei denen die Freude und der Spaß an der Mathematik und am Fußball gleichermaßen im Vordergrund stehen.
- Die Lehramtsstudierenden der PH Schwäbisch Gmünd erarbeiten fachdidaktisch gut aufbereitete Kurse und engagieren sich in der Region.
Die erarbeiteten Materialien für Schulen und alle Interessierten werden online über die Seite des Math Activity Centers zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.
Beispielhafte Ideen:
- Geometrische Konstruktionen: Es wird eine Torwand konstruiert und gebaut. Abschließend gibt es ein Torwandschießen mit bekannten Fußballspielern.
- Zahlen und Positionen / Zahlen und Spielsysteme: „Was ist ein falscher 9er?“, „Was bedeutet 4-4-2?“, „Welche Rolle spielen Dreiecke im Fußball?"
- Daten und Statistik: Spielerdaten (Laufleistung, Assists, …), Zuschauerstatistiken, Berechnung der Fairplay-Statistik, ...
- Größen, Maßstäbe: Entfernungen berechnen zu Auswärtsspielen